Behandlungsmethoden der Osteopathie in Regensburg

 

Die Behandlung erfolgt ohne medizinische Geräte, denn bei der Osteopathie handelt es sich um eine manuelle Therapieform. Auch hier kommen wieder meine Hände zum Einsatz. Je nachdem welche Erkenntnisse die Untersuchung gebracht haben, kommen verschiedene Methoden zum Einsatz. Die Osteopathie gibt mir hierzu viele Möglichkeiten. Von Muskelenergietechnik (MET), Myofasziale Techniken, Logan-Technik, Sutherland-Technik, Jones-Technik und Strain-Counterstrain Methode bis hin zu viszeralen Techniken für die inneren Organe.

Die Craniosacrale Therapie ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil in meiner täglichen Praxis. Der craniosacrale Rhythmus zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) kann unterschiedlich lang und stark sein. Es wird versucht, diesem Rhythmus zu folgen oder Impulse zu setzen. William Sutherland nennt diese Kraft „Potency“

 

Bei welchen akuten bzw. chronischen Beschwerden könnte mich die Osteopathie in Regensburg unterstützen? Gerne würde ich zu Ihrer Orientierung an dieser Stelle Symptome oder Krankheitsbilder nennen. Dies würde allerdings als Verstoß gegen das Heilmittelwerberecht (HWG) gewertet, was ich natürlich vermeiden möchte. Ihre Fragen bezüglich der Indikationen einer Behandlung beantworte ich aber gerne im persönlichen Gespräch. Auf der Seite von osteokompass finden Sie hierzu einige Informationen.

Leben Sie in Ihrer Kraft!

Die Palpation (palpare = tasten, fühlen) in der Osteopathie

 

Die Hände des Therapeuten spiegeln die körperliche Strukturen wider. Gewebe, Muskulatur, Knochen und Organe werden erspürt und ertastet. Es kommt zu einer Interaktion. Hierzu werden Hände mit einem geschulten Tastsinn und einer langjährigen Erfahrung benötigt.

Durch aktive Palpation versuche ich, durch mehr oder weniger Druck mit meinen Händen folgende Gewebequalitäten festzustellen: Härte, Sanftheit, Muskeln gespannt oder entspannt, Knochen spitz oder dynamisch, Mobilität und Eigenbewegung eines Organes, Symmetrien und Asymmetrien, Beweglichkeit von Gelenken, Rippen, Wirbelsäule.

Durch passive Palpation ohne Druck versuche ich Bewegungen oder Stillstand wahrzunehmen und zu erspüren. Je kleiner die Unterschiede sind, desto höher muss die Sensibilität meiner Hände sein.

 

„Alles fließt und nichts bleibt.“

– Heraklit von Ephesos

Osteopathie in Regensburg

 

Die Osteopathie zu beschreiben, das ist wirklich schwierig. Deshalb ermuntere ich Sie gerne, einfach auszuprobieren, wie Ihr Körper darauf reagiert.