Behandlungsablauf der Osteopathie in Regensburg

 

Der Ersttermin umfasst folgende Schritte:
1 | Anamnese (Ihre Geschichte)
2 | Osteopathische Untersuchung
3 | Osteopathische Behandlung

1 | Anamnese
Die Behandlung beginnt mit einem Gespräch über ihre bisherige Geschichte. Hierbei werden Informationen über die akuten bzw. chronischen Beschwerden und Vorerkrankungen gesammelt. Diese sollten möglichst vollständig benannt werden können. Dieser Prozess dauert in der ersten Behandlung meist etwas länger und benötigt in den Folgebehandlungen deutlich weniger Zeit.

2 | Osteopathische Untersuchung
Danach erfolgt eine Ganzkörperuntersuchung. Um Zusammenhänge zwischen dem Muskuloskelettalem System, den Organsystemen und dem Nervensystem aufzudecken, muß der ganze Körper untersucht und gegebenfalls behandelt werden. Hierbei ertaste ich durch meine Hände die individuellen Spannungsmuster durch sanften Druck und Zug im Stehen, Sitzen und Liegen, um dadurch wichtige Hinweise über das Funktionieren des Körpers zu erhalten.

3 | Osteopathische Behandlung
Sodann erfolgt die Behandlung. Diese stützt sich auf den Erkenntnissen der Anamnese und der Untersuchung. Danach wird in einem Gespräch erläutert, ob und in welchem Abstand noch weitere Behandlungen erforderlich sind.

Sie bekommen 5 Tage vor Ihren ersten Termin per E-Mail alle Informationen zugesendet, die Sie für eine Behandlung in meiner Praxis für Osteopathie in Regensburg benötigen.

Häufige Fragen

Welche Kosten kommen im Allgemeinen auf mich zu?

Der Ersttermin mit Anamnese, Untersuchung und Behandlung kostet 129 € und dauert 90 Minuten. Je nach Leistungen beträgt die Gebühr für weitere Behandlungen ca. 97,50 € à 60 Minuten. Meine heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit. Aus diesem Grund erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese auch nicht aus. Bei den genannten Preisen handelt es sich um Endpreise.

Ich bin gesetzlich krankenversichert. Welche Kosten übernimmt meine Krankenkasse?

Es ist ein Zuschuss pro osteopathischer Behandlung von 30 bis 70 € möglich, begrenzt auf 3 bis 6 Behandlungen pro Kalenderjahr. Es wird dazu oft ein Privatrezept benötigt, dass unbedingt vor Beginn der Behandlung von Ihrem Arzt ausgestellt werden muss!

Erkundigen Sie sich bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse, welchen Zuschuss Sie erhalten und ob Sie ein Rezept dafür brauchen. Mein Berufsverband hpO stellt eine Liste der Krankenkassen zur Verfügung, die sich an den Kosten für eine Behandlung beteiligen: Link: Liste Krankenkassen. Um den Zuschuss zu erhalten, reichen Sie die Rechnung und das Rezept bei Ihrer Krankenkasse nach der Behandlung ein.

Als gesetzlich Versicherter können Sie die Kosten bei der Einkommenssteuererklärung als außergewöhnliche Belastung nach §33 EstG absetzen, wenn Sie die zumutbare Eigenbelastung überschreiten.

Ich bin privat krankenversichert. Welche Kosten übernimmt meine Krankenkasse?

Als Privatversicherter werden Ihnen die Kosten je nach Tarif (teil)erstattet. Sie erhalten nach Abschluss der Behandlung eine Rechnung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sie benötigen dafür kein Privatrezept vom Arzt.

Ich habe eine private Zusatzversicherung. Welche Kosten übernimmt meine Versicherung?

Als gesetzlich Versicherter mit privater Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen nach der GebüH werden Ihnen die Kosten je nach Tarif (teil)erstattet. Sie erhalten nach Abschluss der Behandlung eine Rechnung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sie benötigen dafür kein Privatrezept vom Arzt.

Bin ich als Therapeut in der Osteopathie bei den Krankenkassen anerkannt?

Ja, da ich eine umfassende Ausbildung in der Osteopathie mit 1400h absolviert habe. Zudem bin ich Mitglied im Berufsverband hpO (Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie e.V.)  Link zur Therapeutenliste hpO

Welche Kleidung soll ich für die Behandlung anziehen?

Für die Untersuchung und Behandlung sollten Sie sich bis auf die Unterwäsche entkleiden. Achten Sie darauf, dass diese bequem ist und Sie sich darin wohlfühlen. Sollte es für Sie jedoch unangenehm sein, so empfiehlt es sich eine kurze Sporthose oder vergleichbare Kleidung mitzubringen, da sie für die Untersuchung und Behandlung besser geeignet ist als eine Jeanshose.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine Behandlung dauert ca. 60 Minuten, Sie können also wirklich zur Ruhe kommen.

Wie viele Behandlungen werden nötig sein?

Nach meiner Erfahrung können je nach Befund 1-6 Behandlungen im Abstand von jeweils 1-3 Wochen sinnvoll sein. Zu Beginn der ersten Behandlung besprechen wir, wie wir in Ihren individuellen Fall vorgehen.

Wie kann ich mich auf den ersten Behandlungstermin vorbereiten?

Machen Sie sich Gedanken und gegebenfalls Notizen über frühere Krankenhausaufenthalte, Operationen, Verletzungen und Unfälle. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, ist es wichtig den genauen Handelsnamen und die Dosierung zu wissen. Im Zweifelsfall bringen Sie die Medikamentenverpackung mit.

Was bringe ich zur Behandlung mit?

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin Laborwerte, Arztberichte, Befunde oder Röntgenbilder von Ihrem Hausarzt, Facharzt oder Krankenhaus mit.

Für die Behandlung selbst ist ein körpergroßes Handtuch oder Tuch sinnvoll.

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Sie haben die Möglichkeit direkt vor Ort nach der Behandlung mit Ihrer EC-Karte, Kreditkarte oder einem NFC-fähigen Gerät (z. B. iPhone, Apple watch) zu bezahlen. Es ist auch eine Überweisung innerhalb von 10 Tagen möglich. Die Rechnung bekommen sie als passwortgeschütztes PDF per E-Mail zugesandt. Eine Barzahlung ist leider nicht möglich.

Wie finde ich die Praxis?

Die Praxisadresse lautet Alter Kornmarkt 5a. Die Praxis befindet sich im 1. Stock in den Räumlichkeiten des Arbeitskreises Legasthenie Bayern e.V.

Wo kann ich parken?

Sie können entweder direkt vor der Praxis am Alten Kornmarkt parken oder im Parkhaus am Dachauplatz in der Dr.-Martin-Luther-Straße 2. Von dort sind es max. 5 Minuten zu Fuß zur Praxis.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Praxis ist leider nicht barrierefrei. Die Praxisräume befinden sich im 1. Stock.

Sind Hausbesuche möglich?

Ja. Falls Sie nicht zur Behandlung in die Praxis kommen können, sind Hausbesuche möglich. Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf und wir besprechen die Möglichkeiten.

„Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.“

– Wilhelm von Humboldt

Osteopathie in Regensburg

 

Die Osteopathie zu beschreiben, das ist wirklich schwierig. Deshalb ermuntere ich Sie gerne, einfach auszuprobieren, wie Ihr Körper darauf reagiert.